Die Suche ergab 27 Treffer
- Mo 03 Jun, 2019 19:28
- Forum: Fragen zur Installation
- Thema: [Win XP] PrintFab druckt nicht
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1687
Re: [Win XP] PrintFab druckt nicht
Das Problem ist, dass der XP-Druckertreiber sich nicht installieren lässt da der Drucker bei der Netzwerksuche während der Treiberinstallation nicht gefunden wird, obwohl er an der FritzBox mit WLAN schon erfolgreich registriert ist. Deshalb hatte ich ja die Hoffnung das Treiberproblem mit PrintFab ...
- Mo 03 Jun, 2019 09:20
- Forum: Fragen zur Installation
- Thema: [Win XP] PrintFab druckt nicht
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1687
Re: [Win XP] PrintFab druckt nicht
Unter Linux mit TurboPrint 2 sieht es so aus:
andere (CUPS URI)
bjnp://192.168.2.23:8611
andere (CUPS URI)
bjnp://192.168.2.23:8611
- So 02 Jun, 2019 20:27
- Forum: Fragen zur Installation
- Thema: [Win XP] PrintFab druckt nicht
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1687
[Win XP] PrintFab druckt nicht
Hallo, ich habe Windows XP als Gastsystem in VirtualBox 6.0.8 installiert. Leider bekomme ich meinen Drucker Canon Pixma IP 7250 über WLAN mit PrintFab nicht zum drucken. Die IP des Druckers ist 192.168.2.23, die ich in "Netzwerkdrucker LPD und Socket / Jetdirect" unter "Server" eingetragen habe. Un...
- Do 30 Aug, 2018 12:13
- Forum: Fragen zu bestimmten Linux-Distributionen
- Thema: Pop!OS 18.04 - Drucker kann nicht eingerichtet werden
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1422
Re: (geloest) Pop!OS 18.04 - Drucker kann nicht eingerichtet werden
Hallo, nach
sudo turboprint
konnte ich den Drucker nun einrichten.
Vielen Dank für die schnelle Hilfe!
sudo turboprint
konnte ich den Drucker nun einrichten.
Vielen Dank für die schnelle Hilfe!
- Mi 29 Aug, 2018 18:59
- Forum: Fragen zu bestimmten Linux-Distributionen
- Thema: Pop!OS 18.04 - Drucker kann nicht eingerichtet werden
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1422
Pop!OS 18.04 - Drucker kann nicht eingerichtet werden
Hallo, ich habe Pop!OS 18.04 als Gastsystem in VirtualBox installliert. Die Installation von "turboprint_2.46-1_amd64.deb" lief problemlos durch. Auch konnte TurboPrint 2.46.1 gestartet und die Lizenz installiert werden. Nur beim Einrichten eines Druckers (+-Symbol) reagiert TurboPrint nic...
- So 28 Jan, 2018 13:20
- Forum: Fragen zur Installation
- Thema: Drucker erkannt, druckt aber nicht
- Antworten: 0
- Zugriffe: 3506
Drucker erkannt, druckt aber nicht
Hallo, Der Canon Pixma IP 7250 ist an einem Win 10_x64_1709 PC angeschlossen und installiert Desweiteren wurde auch der 32 Bit Windowstreiber mitinstalliert. Der Drucker ist im Netzwerk freigegeben mit Druckername "Canon iP 7200series". Gedruckt wird von einem Win XP (Gastsystem in Virtual...
- So 05 Nov, 2017 13:00
- Forum: Fragen zu bestimmten Linux-Distributionen
- Thema: Ubuntu-Budgie-17.10 - Miniprogramm-Icon Riesengross
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1595
Re: Ubuntu-Budgie-17.10 - Miniprogramm-Icon Riesengross
Zumindestens konnte ich den Autostart von "TurboPrint Monitor" in den Systemeinstellungen deaktivieren, sodass das Miniprogramm erst gar nicht gestartet wird.
- Sa 04 Nov, 2017 19:29
- Forum: Fragen zu bestimmten Linux-Distributionen
- Thema: Ubuntu-Budgie-17.10 - Miniprogramm-Icon Riesengross
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1595
Ubuntu-Budgie-17.10 - Miniprogramm-Icon Riesengross
Hallo, ich habe unter VirtualBox als Gastsystem "Ubuntu-Budgie-17.04" auf "Ubuntu-Budgie-17.10" upgegradet. Nun ist aber das TurboPrint-Miniprogrammicon rechts oben in der Systemleiste riesengroß und vergrössert so die Systemleiste in der Höhe. Wie kann ich das TurboPrint-Minipro...
- Mo 08 Mai, 2017 11:54
- Forum: Fragen zu bestimmten Linux-Distributionen
- Thema: TurboPrint unter Kali Linux - Problem mit Cups
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2192
Re: TurboPrint unter Kali Linux - Problem mit Cups
Ich habe Kali Linux 2017.1
Da gibt es diese Möglichkeit nicht.
Es gibt nur die App "Optimierungen", wo "Startprogramme" ausgewählt werden können.
Ein Script ist hier nicht vorgesehen.
Kann man ein Script mit dem Cups-Startbefehl im "Autostart"-Ordner einfügen und wenn ja wie realisiere ich das?
Da gibt es diese Möglichkeit nicht.
Es gibt nur die App "Optimierungen", wo "Startprogramme" ausgewählt werden können.
Ein Script ist hier nicht vorgesehen.
Kann man ein Script mit dem Cups-Startbefehl im "Autostart"-Ordner einfügen und wenn ja wie realisiere ich das?
- Sa 06 Mai, 2017 14:34
- Forum: Fragen zu bestimmten Linux-Distributionen
- Thema: Linux Minit 18.1 Cinnamon - Desktopsymbole "Riesig"
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3227
Re: Linux Minit 18.1 Cinnamon - Desktopsymbole "Riesig"
Danke, hat geklappt!
- Do 04 Mai, 2017 21:27
- Forum: Fragen zu bestimmten Linux-Distributionen
- Thema: Linux Minit 18.1 Cinnamon - Desktopsymbole "Riesig"
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3227
Re: Linux Minit 18.1 Cinnamon - Desktopsymbole "Riesig"
können Sie mir detailliert angeben, wie ich die Icons "normalisiere". Die heruntergeladenen Dateien turboprint-monitor.png turboprint-icon.png sind bei mir in /home/peter/Bilder/ gespeichert. Im System sind von der TurboPrint-Installation diese Dateien in /usr/share/turboprint/img/ /usr/share/icons/...
- Di 02 Mai, 2017 09:10
- Forum: Fragen zu bestimmten Linux-Distributionen
- Thema: Linux Minit 18.1 Cinnamon - Desktopsymbole "Riesig"
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3227
Linux Minit 18.1 Cinnamon - Desktopsymbole "Riesig"
Hallo, ich habe unter "Linux Minit 18.1 Cinnamon" TurboPrint von 2.42.1 auf 2.43.1 aktualisiert. Nun sind die beiden Desktopsymbole "TurboPrint Control" und "TurboPrint Monitor" 4x so groß wie die restlichen Desktopsymbole und können an der Größe nicht geändert werden. Unter 2.42.1 war noch alles no...
- Sa 29 Apr, 2017 22:06
- Forum: Fragen zu bestimmten Linux-Distributionen
- Thema: TurboPrint unter Kali Linux - Problem mit Cups
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2192
TurboPrint unter Kali Linux - Problem mit Cups
Hallo,
Wie kann unter Kali Linux der Cups-Druckdienst beim Systemstart automatisch gestartet werden. Er wird für TurboPrint benötigt. Momentan muss ich ihn jedesmal über die Konsole manuell starten.
Wie kann unter Kali Linux der Cups-Druckdienst beim Systemstart automatisch gestartet werden. Er wird für TurboPrint benötigt. Momentan muss ich ihn jedesmal über die Konsole manuell starten.
- Di 17 Jan, 2017 10:28
- Forum: Fragen zu bestimmten Linux-Distributionen
- Thema: TurboPrint unter KaOS-2017.01
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1752
TurboPrint unter KaOS-2017.01
Hallo,
gibt es die Möglichkeit, TurboPrint unter KaOS-2017.01 zu installieren?
gibt es die Möglichkeit, TurboPrint unter KaOS-2017.01 zu installieren?
- Do 18 Aug, 2016 17:34
- Forum: Drucken über das Netzwerk
- Thema: Manjaro - Druckerkonfiguration kann nicht abgespeichert werden
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3645
Re: (gelöst) Manjaro - Druckerkonfiguration kann nicht abgespeichert werden
Hallo,
yaourt -S cups-bjnp
löste das Problem.
TurboPrint funktioniert jetzt auch in Manjaro.
Vielen Dank für den hilfreichen und schnellen Support.
yaourt -S cups-bjnp
löste das Problem.
TurboPrint funktioniert jetzt auch in Manjaro.
Vielen Dank für den hilfreichen und schnellen Support.