Die Suche ergab 1538 Treffer
- Di 30 Mär, 2021 18:20
- Forum: Fragen zu bestimmten Linux-Distributionen
- Thema: OpenSUSE Tumbleweed: tpdaemon startet nicht
- Antworten: 6
- Zugriffe: 134
Re: OpenSUSE Tumbleweed: tpdaemon startet nicht
Hallo karstendf, sorry für die verspätete Reaktion. Danke für die Zusätzlichen Infos. Da die Analyse der Ursache etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen wird, die Funktionalität aber durch separates Starten des Dämon aktuell vorhanden ist, muss das Problem erstmal auf die To-Do-Liste. Wenn es Neuigkeiten...
- Mo 22 Mär, 2021 10:54
- Forum: Fragen zu bestimmten Linux-Distributionen
- Thema: OpenSUSE Tumbleweed: tpdaemon startet nicht
- Antworten: 6
- Zugriffe: 134
Re: OpenSUSE Tumbleweed: tpdaemon startet nicht
Hallo,
schauen Sie bitte mal in TurboPrint Control unter "Einstellungen" nach, ob die Option "TurboPrint Monitor - Daemon beim Rechnerstart aktivieren" ausgewählt ist. Ansonsten wird der start des tpdaemon verhindert (wie vom Anwender gewünscht).
schauen Sie bitte mal in TurboPrint Control unter "Einstellungen" nach, ob die Option "TurboPrint Monitor - Daemon beim Rechnerstart aktivieren" ausgewählt ist. Ansonsten wird der start des tpdaemon verhindert (wie vom Anwender gewünscht).
- Mi 17 Mär, 2021 13:02
- Forum: Fragen zu speziellen Druckern oder Anwendungen
- Thema: EPSON SC-P900
- Antworten: 8
- Zugriffe: 270
Re: EPSON SC-P900
Es könnte im April zumindest mit einer Vorversion klappen - ich gebe noch Bescheid, sobald es etwas zu testen gibt.
- Mi 17 Mär, 2021 12:51
- Forum: Sonstiges
- Thema: Druck als Broschüre
- Antworten: 1
- Zugriffe: 385
Re: Druck als Broschüre
Hallo, der im TurboPrint-Handbuch beschriebene Broschürendruck ist eine Funktion von LibreOffice / OpenOffice. Dieser ist auch in der aktuellen Version von LibreOffice vorhanden, lediglich die Dialog sehen anders aus. libreoffice-broschürendruck.pgn.png Alternativ gibt es auch flexiblere Tools, z.B....
- Mi 10 Mär, 2021 17:18
- Forum: Fragen zu speziellen Druckern oder Anwendungen
- Thema: EPSON SC-P900
- Antworten: 8
- Zugriffe: 270
Re: EPSON SC-P900
Vielen Dank für's Ausprobieren. Wir hatten noch nicht mit dem Epson SC-P900 getestet, der WF-7710 passt dann leider doch nicht als Ersatztreiber.
- Mo 08 Mär, 2021 12:35
- Forum: Fragen zu speziellen Druckern oder Anwendungen
- Thema: EPSON SC-P900
- Antworten: 8
- Zugriffe: 270
Re: EPSON SC-P900
Hallo, in dieser Konfiguration würden die im Drucker enthaltenen Farbprofile zum Einsatz kommen, die Farbqualität könnte also schon passen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, über unseren Farbprofilierungsservice neue Profile zu erstellen. Für den später erscheinenden offiziellen TurboPrint-Treiber...
- Mo 08 Mär, 2021 11:52
- Forum: Fragen zu speziellen Druckern oder Anwendungen
- Thema: EPSON SC-P900
- Antworten: 8
- Zugriffe: 270
Re: EPSON SC-P900
Hallo, ein Treiber für den Epson SureColor SC-P900 ist geplant. Mit einem Ersatztreiber kann aber wahrscheinlich auch jetzt schon gedruckt werden, es sollte sich der TurboPrint-Treiber "Epson WorkForce WF7710" eignen. Der Treiber "Epson WorkForce WF7710" ist auf das Format A3+ beschränkt. Falls der ...
- Do 25 Feb, 2021 16:00
- Forum: Fragen zu speziellen Druckern oder Anwendungen
- Thema: Epson ET-Modelle
- Antworten: 3
- Zugriffe: 136
Re: Epson ET-Modelle
Hallo muck,
der Tintenstand wird vom Drucker verwaltet und kann per Commandos abgefragt werden. Wie genau der Wert ist, liegt also am Drucker selbst.
der Tintenstand wird vom Drucker verwaltet und kann per Commandos abgefragt werden. Wie genau der Wert ist, liegt also am Drucker selbst.
- Mi 24 Feb, 2021 15:23
- Forum: Tipps und Tricks
- Thema: Eigene ICC-Druckerprofilerstellung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 122
Re: Eigene ICC-Druckerprofilerstellung
Hallo,
die Profile sind zwischen TurboPrint Linux und PrintFab (Windows oder Mac) austauschbar. Sie können also den Profilchart mit PrintFab Windows drucken (die 30-Tage-Testversion reicht dafür) und das ICC-Profil dann unter TurboPrint Linux einbinden.
die Profile sind zwischen TurboPrint Linux und PrintFab (Windows oder Mac) austauschbar. Sie können also den Profilchart mit PrintFab Windows drucken (die 30-Tage-Testversion reicht dafür) und das ICC-Profil dann unter TurboPrint Linux einbinden.
- Mo 22 Feb, 2021 10:26
- Forum: Sonstiges
- Thema: Schwarze Tinte wird nicht verbraucht [Gelöst]
- Antworten: 2
- Zugriffe: 216
Re: Schwarze Tinte wird nicht verbraucht [Gelöst]
Hallo Moldmaker, wie Sie selbst schon erkannt haben, wird die schwarze Patrone (Pigmentschwarz) nur auf Normalpapier verwendet, bei beschichteten Papieren wird Schwarz durch Mischen der Farben erzeugt. Die Pigmenttinte ist für scharfe Ränder beim Textdruck auf Normalpapier konzipiert, eignet sich ab...
- Fr 12 Feb, 2021 11:18
- Forum: Fragen zu speziellen Druckern
- Thema: Canon PIXMA TS9550
- Antworten: 4
- Zugriffe: 310
Re: Canon PIXMA TS9550
1. Die Tintenfüllstände werden während des Ausdrucks unter der Druckfortschrittsanzeige angezeigt. printfab-tintenstand.jpg 2. Der Tintensparmodus ist wirksam, aber nicht so effektiv, das Bild wird etwas heller gedruckt. Bei direkter CMYK-Steuerung wäre als zusätzlicher Sparvorteil das Ersetzen von ...
- Mo 08 Feb, 2021 18:27
- Forum: Fragen zur Installation
- Thema: Turboprint druckt nur noch A4 Format
- Antworten: 1
- Zugriffe: 197
Re: Turboprint druckt nur noch A4 Format
Wir sind ja bereits per E-Mail in Kontakt, deshalb vor allem für andere Anwender mit openSUSE Leap 15.2:
Nach unseren Tests funktioniert das Drucken mit TurboPrint unter openSUSE Leap 15.2 zuverlässig.
Nach unseren Tests funktioniert das Drucken mit TurboPrint unter openSUSE Leap 15.2 zuverlässig.
- Mo 08 Feb, 2021 17:59
- Forum: Fragen zu speziellen Druckern
- Thema: Canon PIXMA TS9550
- Antworten: 4
- Zugriffe: 310
Re: Canon PIXMA TS9550
Hallo, beim Canon PIXMA TS9550 gibt es in der Tat die Einschränkung, dass sich dieser Drucker nur in einem "RGB" Modus betreiben lässt. Die direkte Steuerung der einzelnen Farben, die bei früheren PIXMA-Druckern möglich war, wird leider von der Firmware des TS9550 nicht mehr angeboten. Das bedeutet,...
- Mo 08 Feb, 2021 17:51
- Forum: Fragen zur Installation
- Thema: Installation unter Debian funkt nicht
- Antworten: 1
- Zugriffe: 144
Re: Installation unter Debian funkt nicht
Hallo,
natürlich sollte sich TurboPrint auch unter Debian installieren lassen, die beiden Warnungen (und der als Folge genannte "Fehler") sollten dabei kein Problem darstellen.
Können Sie mir noch Ihre genaue Debian-Version nennen (z.B. mit dem Terminal-Befehl "lsb_release -a" anzeigen)?
natürlich sollte sich TurboPrint auch unter Debian installieren lassen, die beiden Warnungen (und der als Folge genannte "Fehler") sollten dabei kein Problem darstellen.
Können Sie mir noch Ihre genaue Debian-Version nennen (z.B. mit dem Terminal-Befehl "lsb_release -a" anzeigen)?
- Mo 08 Feb, 2021 17:38
- Forum: Fragen zu speziellen Druckern oder Anwendungen
- Thema: Epson ET-16500 - i1Profiler Chart-Ausdruck für CMYK ohne K
- Antworten: 1
- Zugriffe: 227
Re: Epson ET-16500 - Chart-Ausdruck für CMYK ohne K
Hallo, das sollte wie von Ihnen beschrieben funktionieren - ich habe gerade verifiziert, dass beim Profildruck direkt aus i1Profiler auch K mitgedruckt wird (sowohl unter macOS als auch unter Windows). Wichtig ist: - den Treiber "Epson EcoTank ET-16500 HQ" wählen, der Treiber ohne "HQ" betreibt den ...