Turboprint Farbrauschen

Fragen zu speziellen Druckern oder Anwendungen
Antworten
zechenturm
Beiträge: 2
Registriert: Sa 31 Aug, 2024 13:11

Turboprint Farbrauschen

Beitrag von zechenturm »

Hallo

Ich strauchle mit der Druckqualität in Turboprint: Auf den gedruckten Bildern ist eine Art Farbrauschen zu erkennen, als würde das Dithering nicht korrekt funktionieren. Hier zur Anschaung 3 Vergleichsbilder: https://gitlab.com/zechenturm/turboprint-print-quality

Drucker: Epson EcoTank ET-8550
Turboprint: Turboprint Studio 2.56-1
OS: Arch Linux
Desktopumgebung: KDE Plasma 6

Im Vergleich zum Windows Druck (Windows 10 mit Epson Print Layout) ist besonders in den Wolken oben rechts ein deutlicher Detailverlust zu erkennen, als würde mit einer reduzierten Farbtiefe und/oder Auflösung gedruckt. In Turboprint drucke ich mit 5760dpi, Quality = Photo. Unter Windows mit Epson Print Layout ist die Druckqualität auf High eingestellt. Ich habe mit diversen Einstellungen (verschiedene Farbräume, Farbkorrektur ganz aus, Rendering Intents, Black Point Compensation, Paper Type) gespielt, aber nichts hat einen erkennbaren Unterschied gemacht. Ich habe es auch über verschiedene Programme (digikam, GIMP, GIMP mit Turboprint Plugin) probiert, auch kein Unterschied.
Diese Fotos sind auf Canon SG-201 Photo Paper Plus Semi-gloss mit einem eigens erstellten Profil gedruckt, das Verhalten zeigt sich aber genauso, wenn ich auf Epson Premium Semigloss mit dem von Turboprint mitgelieferten Profil drucke.

Noch ein kurzes Wort zu den Farbunterschieden: Ich bin mir nicht sicher, warum die Farben beim Windows-Druck anders aussehen, aber Turboprint entspricht farblich besser meinen Erwartungen/meinem Bildschirm. Der Farbunterschied ist meines Erachtens hier nicht relevant.

Zusätzlich habe ich das gleiche Verhalten bei einem Canon i9950 Drucker festgestellt: Sowohl bei Turboprint (selbe Installation wie oben) aber auch mit der aktuellen PrintFab Demo unter Windows 10 (Druckeranschluss jeweils per USB). Auch hier kann ich mit Canon Easy Photo Print Ex sauber drucken, aber bei Turboprint und PrintFab ist gerade bei einfarbigen Flächen (sowohl Fotos als auch Grafiken) und "langsamen" Farbverläufen ein Farbrauschen (sieht aus wie ISO-Rauschen) zu sehen, das nicht im Originalbild vorhanden ist. Das Rauschen ist ähnlich dem in den oben genannten Bildern, nur mit mehr Farbe.

Kann sich da jemand einen Reim drauf machen?
zedonet
Administrator
Beiträge: 1653
Registriert: Fr 29 Sep, 2006 13:10

Re: Turboprint Farbrauschen

Beitrag von zedonet »

Hallo, ich habe Vergleichsausdrucke zwischen TurboPrint und dem Original Epson-Windows-Treiber verglichen, die ich damals bei der Treiberentwicklung gemacht habe. Den in Ihren Scans sichtbaren deutlichen Qualitätsunterschied kann ich dort nicht finden. Allerdings kann es durchaus sein, dass der Original Epson-Windows-Treiber in gewissen Punkten besser arbeitet, schließlich ist ja Epson auch der Druckerhersteller und leider gibt es kaum technische Dokumentation von Epson für die Treibereintwicklung.

In den Scans ist ein Problem mit der bidirektionalen Ausrichtung sichtbar - könnten Sie bitte einmal ausprobieren, ob das Farbrauschen geringer wird, wenn Sie auf unidirektionalen Druck schalten (Karteikarte "Optionen" -> "Druckrichtung" = "Unidirektional")?
zechenturm
Beiträge: 2
Registriert: Sa 31 Aug, 2024 13:11

Re: Turboprint Farbrauschen

Beitrag von zechenturm »

Danke für den Hinweis! Mit Druckrichtung = Unidirektional sieht der Druck wesentlich besser aus: Wenn man ganz genau hinschaut etwas mehr Rauschen, aber dafür schärfer und detailreicher. Der Unterschied ist aber nur bei ganz genauem Hinschauen zu sehen und für mich haben beide Drucke eine gleichwertige Qualität.

Eines verwirrt mich aber noch: Beim Einrichten des Drucken habe ich die bidirektionale Ausrichtung durchgeführt. Nun ist es natürlich gut möglich, dass ich es falsch gemacht habe, allerdings funktioniert der bidirektionale Druck (getestet mit Druckqualität = Standard) mit dem Epson-Treiber einwandfrei. Wie kommt's, dass der bidirektionale Druck mit dem Epson Treiber gut funktioniert, aber nicht mit Turboprint?
sba
Beiträge: 4
Registriert: Sa 30 Nov, 2024 04:38

Re: Turboprint Farbrauschen

Beitrag von sba »

Bei meinem ET-8550 sehe ich auch Farbrauschen. Und zwar sowohl mit dem Epson-Treiber, wie auch mit Turboprint 2.57-1. Beides unter Linux, hab kein Windows zu Testen. Auffällig und zusätzlich störend ist, dass das Rauschen nicht homogen ist übers Foto: Am Rand ganz oben und unten ist es besser, da wo der Drucker anfängt und abschliesst. Gleich anschliessend kommen zwei Bänder, wo das Rauschen am stärksten ist. In der Mitte des Bildes ist es aber auch gut sichtbar.

Bei meinen Versuchen habe ich folgendes zusammengetragen:
  • Druckrichtung unidirketional vermindert Kammartefakte, aber das Rauschen bleibt gleich.
  • Microweave Hoch/Super macht subjektiv eine kleine Verbesserung im Übergang von den Rändern, aber es bleibt inhomogen.
  • Schwarzlevel 0% reduziert das Rauschen subjektiv etwas, die inhomogene Verteilung bleibt gleich.
  • Bei Fehlerdiffusion regelmässig wird die Körnung regelmässig auch zum Rand hin. Es führt auch zu üblem Banding, aber es ist für mich damit klar, dass die Ursache des Rauschens das Dithering ist.
Habe einigie Beispiele eingescannt, um das zu veranschaulichen: https://wolkig.ch/index.php/s/6s7k92ddyLoe82A

Insgesamt: Selbst der Fotodruck direkt vom Drucker selbst zeigt dieses Rauschen, es ist also nicht klar, ob das vermieden werden kann. Es ist auch nur bei kleinen Fotos störend, die von Nahe betrachtet werden. Wenn es mir wichtig ist, werde ich da Druckrichtung unidirektional benutzen, und Schwarzwert 0%.
zedonet
Administrator
Beiträge: 1653
Registriert: Fr 29 Sep, 2006 13:10

Re: Turboprint Farbrauschen

Beitrag von zedonet »

Danke für die Scans. Der Drucker kann durch verschieden große Tintentröpchen ja nur 3 verschiedene Farbintensitäten drucken, feinere Abstufungen werden durch regelmäßige oder unregelmäßige Halbtonraster erzeugt. Die "Fehlerdiffusion" erzeugt bei stärkerer Vergrößerung immer ein Rauschen. Hier zur Illustration ein Ausschnitt aus unserem Blog, links der 6farb-Drucker Epson L8050 und rechts der 4farb-Drucker ET14100, der Fotoausschnitt ist ca. 8x5mm groß:

comparison2-l8050-et14100-crop.jpg
comparison2-l8050-et14100-crop.jpg (153.01 KiB) 4188 mal betrachtet

Der ET-8550 hat kein Fotocyan und Fotomagenta und sollte qualitativ dazwischen liegen.

Bei einfachem Fotopapier ist der Papiertransport nicht so exakt, was zu einem zusätzlichen zyklisch stärker und schwächer werdenden Rauschen führen kann (beim "Microweaving" werden viele Durchgänge des Druckkopfs ineinander verschränkt, für gute Qualität muss der Papiervorschub sehr gleichmäßig sein). Beim randlosen Druck ist manchmal auch am Seitenanfang und Seitenende eine Zone mit verstärktem Rauschen zu beobachten. Die Fotopapiere Epson Premium Glossy/Semiglossy und Epson Ultra Glossy sorgen unserer Erfahrung nach für einen besonders gleichmäßigen Ausdruck.

Zur Einschätzung, ob die Druckqualität so normal ist, habe ich noch folgende Fragen:

- auf welches Papier wurde gedruckt?
- welcher Papiertyp und welche Druckqualität wurde in TurboPrint gewählt?
- wie groß ist der Ausschnitt (Breite x Höhe in Millimetern)?
sba
Beiträge: 4
Registriert: Sa 30 Nov, 2024 04:38

Re: Turboprint Farbrauschen

Beitrag von sba »

Zu den Fragen:
Das Papier der Drucke ist ein Noname-Glossy Paper. Die zwei letzten, untersten Prints sind Epson Photo Paper.
Papiertyp in Turboprint bin ich nicht mehr sicher, vermutlich "Epson Photo Glossy"
Die Prints sind alle 10x15cm, der Ausschnitt ist jeweils etwa 10x5cm.

Danke für die Details und das Beispiel. Das kann ich verstehen, dass irgendwann die Tröpfchen nicht mehr kleiner werden können, und dann sind sie eben sichtbar. Nur ist bei meinen Ausdrucken das Rauschen wirklich störend, aber der letzte Centimeter am Rand ist gut! Wenn der Drucker über die ganze Seite so drucken würde, wie er es am Rand tut, dann wäre ich schon zufrieden.
Wenn ich via USB-Stick drucke, dann ist das Rauschen auch da, aber deutlich gedämpfter.
Das Rauschen ist in hellen Bereichen am besten sichtbar. Hier ein Beispiel mit Epson Photo Paper, der Print ist 10x15cm. ein cm links und rechts sind gut, der Rest des Bildes ist verrauscht: https://wolkig.ch/index.php/s/go4jjyTzXBXRNc7
sba
Beiträge: 4
Registriert: Sa 30 Nov, 2024 04:38

Re: Turboprint Farbrauschen

Beitrag von sba »

Habe das noch etwas beobachtet und ja es scheint als wäre unregelmässiger Transport ein Faktor, der zu den Rauschbändern führt. Auch wenn ich mit den gleichen Einstellungen aufs gleiche Papier drucke, sind die Rauschbänder mal stärker mal schwächer.

Da gibt es wohl keine Lösung. Dass es an den Rändern besser ist liegt wohl daran, dass der Drucker da in kleineren Schritten vorschiebt. Wenn sich der Vorschub regeln liesse, dann würde das natürlich helfen.
muck
Beiträge: 68
Registriert: So 02 Mär, 2008 15:47

Re: Turboprint Farbrauschen

Beitrag von muck »

Führe mal eine Druckkopfausrichtung durch.
sba
Beiträge: 4
Registriert: Sa 30 Nov, 2024 04:38

Re: Turboprint Farbrauschen

Beitrag von sba »

muck hat geschrieben: Di 24 Dez, 2024 13:26 Führe mal eine Druckkopfausrichtung durch.
Ausrichtung hab ich jetzt zum dritten Mal gemacht, aber hat die Situation nicht geändert.
Antworten