Seite 1 von 1

Wünsche für die nächste Version

Verfasst: So 22 Okt, 2006 21:41
von glasen
Hallo,

Ich hätte folgende Wünsche und Verbesserungsvorschläge für die nächste Version von Turboprint :
  • Portierung auf GTK2, damit sich xtpconfig und xtpsetup besser in eine moderne Distri einpassen. Gerade was das Thema UTF8 betrifft, ist mit bei Turboprint dank GTK1 hoffungslos verloren (Ist zwar nur Optik, aber das Auge isst ja bekanntlich auch mit)
  • Das Installationspaket bitte auch im DEB-Format anbieten. Am Schönsten wäre natürlich ein richtiges Reposority, dann müsste man sich um mögliche Updates keinerlei Gedanken mehr machen, da diese dann automatisch eingespielt werden.
  • Einbauen richtiger Desktopdateien, damit man die passenden Menüeinträge für GNOME und KDE nicht jedesmal von Hand anlegen muss.
Gruß Stefan

Verfasst: Mo 06 Nov, 2006 09:59
von Sascha
Hallo,

ich kann mich den Ausführungen von glasen nur anschließen da ich die Probleme sehr gut kenne. Turboprint wirkt in aktuellen Gnome Versionen wie ein Fremdkörper. Dazu kommt noch das die GUI nicht gerade KISS ist.

Beim Thema Pakete und Paketquellen stimme ich ebenfalls zu. Genial wäre es natürlich wen es generell eine Paketquelle für die APT gäbe das stimmt. Und dem mit den Desktopdateien kann ich ebenfalls nur zustimmen. Habe gerade auf nen Rechner Ubuntu Edgy aufgezogen und durfte nach der Installation von Turboprint wieder mal manuell Menüeinträge anlegen und die Icons auf dem Desktop löschen. :-(

EDIT: Was ich auch ein wenig blöd finde ist das bei dem Link auf xtpsetup das Programm direkt und ohne gksudo verlinkt ist. Das führt nämlich unter Ubuntu dazu das man wen man es regulär durch einen Doppelklick starten will nur den Hinweis bekommt das das Programm nur mit Rootrechten gestartet werden kann. Gerade für Anfänger wie ein Schlag vor den Kopf.

Grüße
Sascha

Verfasst: Fr 05 Jan, 2007 12:17
von zedonet
Hallo - vielen Dank für die Anregungen!

Einen Teil der Wünsche konnten wir im aktuellen TurboPrint 1.95 verwirklichen:

- ein .deb Paket steht zum Download bereit
- das Desktop-Icon für TurboPrint Setup / xtpsetup ruft gksu auf