Seite 1 von 1

Randlos Druck Canon S750 & Gimp 2.6.2 geht nicht

Verfasst: Sa 16 Mai, 2009 11:50
von Micky
Hallo,

ich kann mit oben genannten Drucker nicht mehr randlos drucken. Mit einer älteren Version (Turboprint 1.96 und OpenSuse 11.0) hat der Randlos Druck noch funktioniert. Habe im Moment folgende Konfiguration. OpenSuse 11.1, Turboprint 2.10-1 und Gimp 2.6.2. Im Gimp Druck Dialog wird in der Vorschau das Bild ohne Rand angezeigt. In der Druck Ansicht vom Turbo Print Monitor ist bereits ein Rand zu erkennen. Auf dem Ausdruck ist der Rand auch vorhanden.

Vielen Dank für eure Unterstützung

Micky

Verfasst: Mo 18 Mai, 2009 11:52
von zedonet
Hallo,

es sollte eigentlich reichen, im GIMP Druckdialog "TurboPrint..." ein Randlosformat zu wählen - z.B. "4x6 randlos" - und dann noch den Knopf "Randlos" im GIMP-Druckdialog zu betätigen, um die Ausrichtung und Skalierung anzupassen.

Wird das richtige Druckformat im TurboPrint Monitor angezeigt (im Feld "Einstellungen")?

Verfasst: Mo 18 Mai, 2009 12:34
von Micky
Hallo,

ich habe auch noch etwas nachgeforscht dabei ist mir folgendes aufgefallen. In dieser Version vom Gimp Durckdialog kann man eine Papierart nicht mehr auswählen. Dazu gibt es nun die Seite einrichten. Habe dort A4 Randlos ausgewählt. In diesem Dialog (Seite einrichten) wird eine Größe von 211,8 x 297 mm angegeben. Wenn ich diesen Dialog schließe und wieder öffne, dann wird eine Größe von 104,8 x 74,7mm angezeigt. Ist das Problem bei Gimp zu suchen ?

Vielen Dank

Micky

Verfasst: Mo 18 Mai, 2009 13:33
von Micky
Hallo,

habe noch etwas weiter gesucht. Es sieht so aus als würde Gimp mm mit Punkte verwechseln. Kann das sein ? Stelle ich die Einheit um auf Punkte, dann bekomme ich eine Größe von 297x210.

Micky

Verfasst: Mo 01 Jun, 2009 18:11
von Micky
Hallo,

das gleich Problem bei einer Seitengröße eines Fotopapiers (10x16cm). Allerdings wird im Turboprint Monitor eine Seitengröße von A4 angezeigt und auch versucht auf A4 zu drucken.

Kann mir jemand beim diesem Problem helfen.

Vielen Dank

Micky

Problem gelöst

Verfasst: Mi 10 Jun, 2009 10:00
von Micky
Hallo,

habe das Problem gelöst. Man sollte auf einer X86_64 Maschine auch das rpm für eine X86_64 Maschine verwenden sofern man die restliche Software auch in diesem Format verwendet. Mit dem I586 rpm funktioniert es logischerweise nicht richtig.

Micky