Seite 1 von 1
EPSON D120 - Patronenwechsel/Düsenreinigung
Verfasst: Di 23 Mär, 2010 07:26
von Ypsilon
Hallo!
Wieder zwei Auffälligkeiten/Ãrgernisse im Zusammenspiel mit TP:
1. Es ist kein Wechsel der Patronen mit TP möglich (Eine Lösung über Knöpfchen am Drucker hat (auch) EPSON mal wieder nicht vorgesehen ...), ich muà dafür erst Linux herunterfahren und Win starten und es dort über den EPSON-Monitor machen. Ist etwas suboptimal ...
2. Nachdem ich die Patronen unter Win gewechselt und Linux wieder hochgefahren habe, startet TP beim ersten Ausdruck erst einmal eine Düsenreinigung - die aber zuvor schon, von wegen "Tintenaktivierung", unter Win vorgenommen wurde. Das ist nicht gerade ein zaghafter Umgang mit Tintenvorräten durch TP.
GruÃ
Verfasst: Di 23 Mär, 2010 09:28
von zedonet
Vielen Dank für die Rückmeldung!
1. Für den Austausch der Tintenpatrone muss die Reinigungstaste (Symbol "Tintentropfen") 1x kurz gedrückt werden, nach dem Wiedereinsetzen nochmals. Eine Option im Treiber wäre natürlich ebenfalls denkbar - danke für die Anregung!
2. TurboPrint schickt keinerlei Reinigungskommandos an den Drucker - auÃer es wird ausdrücklich in der Toolbox des TurboPrint Kontrollzentrums die Düsenreinigung gestartet. Ob vor dem Ausdruck eine kürzere oder längere Reinigung durchgeführt wird, bestimmt der Drucker selbst, der Treiber kann das leider nicht verhindern.
Verfasst: Di 23 Mär, 2010 10:21
von muck
zedonet hat geschrieben:
1. Für den Austausch der Tintenpatrone muss die Reinigungstaste (Symbol "Tintentropfen") 1x kurz gedrückt werden,
Dies funktioniert aber nur, wenn die Tintenstandskontroll Lampe bereits blinkt.
Tut sie das noch nicht, kann man sich nur behelfen, indem man bei eingeschaltetem! Drucker den Netzstecker zieht. Nun kannman den Tintenschlitten in die Austauschposition schieben.
Gruss
muck
Verfasst: Di 23 Mär, 2010 10:21
von Ypsilon
zedonet hat geschrieben:
Vielen Dank für die Rückmeldung!
Keine Ursache!
zedonet hat geschrieben:1. Für den Austausch der Tintenpatrone muss die Reinigungstaste (Symbol "Tintentropfen") 1x kurz gedrückt werden, nach dem Wiedereinsetzen nochmals.
Ja, schön wär's - wir kommen wieder zum angenommenen Hardwarefehler, denn der Druckkopf fährt nicht dahin, wohin er eigentlich sollte ...
Warum es aber über Software funktioniert
zedonet hat geschrieben:
Eine Option im Treiber wäre natürlich ebenfalls denkbar - danke für die Anregung!
Dafür nicht.
zedonet hat geschrieben:
2. TurboPrint schickt keinerlei Reinigungskommandos an den Drucker - auÃer es wird ausdrücklich in der Toolbox des TurboPrint Kontrollzentrums die Düsenreinigung gestartet.
Aha.
zedonet hat geschrieben:
Ob vor dem Ausdruck eine kürzere oder längere Reinigung durchgeführt wird, bestimmt der Drucker selbst, der Treiber kann das leider nicht verhindern.
Ich sach ja - der Hardwarefehler ist der Drucker an sich ...
Hm, ob's sich wohl wirklich um einen Fehler handelt oder ob es beabsichtigt ist? Einmal komplett Patronen zu wechseln kostet bald soviel wie der Drucker ... MuÃte jetzt mal erwähnt werden ...
Gut. Also hat alles wohl nichts mit TP zu tun. Dank für die Unterstützung!
Verfasst: Di 23 Mär, 2010 11:54
von zedonet
muck,
danke für die hilfreiche Antwort!
Es kann sein, dass der Patronenwechsel - bevor die Lampe blinkt - nicht mit dem Epson Stylus D120 klappt (ich hatte das gerade mit einem anderen Epson-Drucker gemacht, da ging es problemlos).
Netzstecker ziehen ist möglich, aber nur eine Notlösung - führt anschlieÃend eventuell auch zu einer Intensivreinigung.
Also wäre die Funktion optimalerweise in der TurboPrint Toolbox zu ergänzen.
Verfasst: Di 23 Mär, 2010 12:39
von muck
zedonet hat geschrieben:
Es kann sein, dass der Patronenwechsel - bevor die Lampe blinkt - nicht mit dem Epson Stylus D120 klappt (ich hatte das gerade mit einem anderen Epson-Drucker gemacht, da ging es problemlos).
Es ist tatsächlich so, dass sich versch. Modelle da unterschiedlich verhalten. Bei meinem derzeit genutzten DX7400 geht es z. B. nicht
Das mit dem Netzstecker ziehen ist wirklich nur ein Notbehelf bei vetrackten Problemchen.
Wenn die Austauschfunktion (wie bei den Win-Treibern) in TP integriert würde, würde manche "Ratlos-Situation" sicherlich entschärft.
Gruss
muck