ich besitze eine NSLU2 auf der Debian installiert ist.
Leider fehlt mir ein Treiber, da die Canon Treiber nur für x86 compiliert wurden.
Könntet ihr nicht eine TurboPrint ARM Version compilieren?
Im Prinzip muss ja beim compilieren nur die Architektur geändert werden. Der Rest sollte doch gleich sein.
Das wäre wirklich eine sehr gute Idee! Ich verwende das Teil auch als NFS/Samba, und wenn auch Turboprint laufen würde wäre alles perfekt Cups ist für dieses Gerät bereits vorhanden!
möchte den thread wiederbeleben. hab eine buffalo linkstation pro v2 (http://buffalo.nas-central.org/) und auf der eigentlich alles was ich brauch auf dem stock-kernel (2.6.16.16-arm1) zum laufen gebracht (also ohne freelink/debian), zb. auch cups. leider fehlt es mir an einem treiber für die ARM-architektur für canon ip4500.
probiert hätte ich jetzt turboprint, aber das gibt es ja leider nur für linux x86 und die canon treiber unter (http://software.canon-europe.com/software/0028476.asp) sind auch nur x86 binaries.. :/
@devs/admins: mit http://www.scratchbox.org/ hab ich sehr gute erfahrungen bzgl. cross-compile gemacht. scratchbox bietet ein vollständiges chrooted ARM environment (inkl. für die linkstation benötigter CodeSourcery toolchain cs2005q3.2-glibc) wo man mit qemu support sogar die binaries testen/ausführen kann.
Schliesse mich da mal den Vorrednern an. Hab jetzt ein Allnet NAS mit Debian bei mir laufen. Der freie Treiber für meine Canon i560 kann man für Grafiken nicht gebrauchen.
Wäre wirklich sehr an einem ARMEL Port interessiert.