Versatz zwischen Schwarz-Düsen und Farb-Düsen beim Epson WF2630

Fragen zu speziellen Druckern oder Anwendungen
Antworten
DerElam
Beiträge: 10
Registriert: Di 07 Sep, 2021 15:28

Versatz zwischen Schwarz-Düsen und Farb-Düsen beim Epson WF2630

Beitrag von DerElam »

Ich benutze TurboPrint 2.42-2 unter Fedora Linux 42 mit einem Epson WF2630 und Pigment-Tinte von Inktec.

Mir sind beim Drucken Farbsäume an schwarzen Linien aufgefallen. Durch Testbilder konnte ich feststellen, dass es beim Druck mit TurboPrint einen sichtbaren vertikalen Versatz gibt zwischen den K-Düsen und den CMY-Düsen. Beim Druck mit dem Epson-Treiber unter Windows 11 gibt es einen anderen (kleineren) Versatz.

Die Druckkopf-Ausrichtung, die vom Drucker, von TurboPrint und dem Windows-Treiber angeboten werden, korrigieren meinem Verständnis nach nur das Timing beim Bidirektionalen Druck und den Vorschub. Die Ausrichtung der Düsen-Reihen zueinander wird nicht ermittelt.

Gibt es in TurboPrint eine versteckte Möglichkeit, den Versatz der Düsen auszugleichen?

Ich habe ein gerastertes Bild und die Ausdrucke der CMYK-PDF-Testdatei beigefügt. Zu sehen sind übereinander gedruckte Marker in Schwarz und Magenta. Die Zahlen geben an, wie weit die Magenta-Marker im Dokument horizontal und vertikal versetzt sind, also 1/720 Zoll, 2/720 Zoll etc. So kann ich ablesen, dass bei einem Versatz von (1;3) die Marker deckungsgleich sind. Im stark komprimierten JPEG ist das nicht so gut zu erkennen.
Dateianhänge
Ausdruck mit TurboPrint
Ausdruck mit TurboPrint
PrinterAlignmentTurboPrint242.jpg (241.57 KiB) 542 mal betrachtet
Ausdruck mit Epson-Treiber unter Windows
Ausdruck mit Epson-Treiber unter Windows
PrinterAlignmentEpsonWin11.jpg (247.94 KiB) 542 mal betrachtet
Mit 720dpi gerastertes Bitmap der PDF-Datei
Mit 720dpi gerastertes Bitmap der PDF-Datei
alignment_crosses.png (62.16 KiB) 542 mal betrachtet
zedonet
Administrator
Beiträge: 1676
Registriert: Fr 29 Sep, 2006 13:10

Re: Versatz zwischen Schwarz-Düsen und Farb-Düsen beim Epson WF2630

Beitrag von zedonet »

Hallo, ein derartiges Problem ist bis jetzt noch nicht von uns beobachtet oder von anderen Kunden berichtet worden. Eine Ausrichtungskorrektur zwischen Schwarzen Düsen und Farbdüsen gibt es in TurboPrint nicht und erschien bisher auch nicht benötigt zu werden.

Um der Sache auf den Grund zu gehen, bräuchten wir noch weitere Informationen:

- in welcher Richtung ist der Versatz von (1;3) zu interpretieren:

1/720 Zoll Versatz in Richtung der Druckkopfbewegung
3/720 Zoll Versatz in Richtung der Papierbewegung

(d.h. Ihre Testdrucke wurden im Portrait-Modus gedruckt) oder anders herum (Testdrucke im Landscape-Modus)?

- wie sind die genauen Einstellungen unter Windows 11 (im Treiber gewählter Papiertyp und Druckqualität, am besten Screenshot des Druckdialogs beifügen)?
DerElam
Beiträge: 10
Registriert: Di 07 Sep, 2021 15:28

Re: Versatz zwischen Schwarz-Düsen und Farb-Düsen beim Epson WF2630

Beitrag von DerElam »

Hallo, die Testdrucke wurden im Portrait-Modus gedruckt. Zur Verdeutlichung habe ich das Target etwas verändert und die Offsets mit x und y Bezeichnet.

x ist die Achse der Druckkopfbewegung.
x < 0 bedeutet zum linken Papierrand hin.
x > 0 bedeutet zum rechten Papierrand hin.

y ist die Richtung des Papiervorschubs.
y < 0 bedeutet zum unteren Papierrand hin.
y > 0 bedeutet zum oberen Papierrand hin.

Unter Linux habe ich die Targets in Cyan, Magenta und Gelb über die Kommandozeile auf Fotopapier gedruckt mit
lp -d TP-WF2630 -o zedoIntent=none_0 -o ColorModel=CMYKproof -o media=A5 -o MediaType=EpsonInkjetPaper_4 -o Resolution=1440x1440dpi -o position=left -o zedoSettingA=1 AlignmentTargetC.pdf
Ich habe auch etwa ein Dutzend verschiedene Kombinationen von MediaType (Plainpaper, InkjetPaper, EpsonInkjetPaper, EpsonPremiumGlossy), Resolution (720x720, 1440x1440, 1441x1440) und zedoSettingA (unidirektional, bidirektional) ausprobiert. Die Qualität der Ausdrucke ändert sich, der Versatz bleibt aber unverändert (etwa 2/720 bis 3/720 Zoll).

Unter Windows 11 habe ich mit dem aktuellen Acrobat Reader gedruckt und den aktuellen Epson-Treiber installiert (v2.40.04.00 laut Screenshot). Von den Einstellungen im Acrobat Reader und im Druckertreiber habe ich Screenshots beigefügt. Ich habe nur das Magenta-Target gedruckt. Trotzdem wird scheinbar auch Cyan und Gelb verwendet.

Die Ausdrucke habe ich unter ein USB-Mikroskop gelegt und fotografiert. Die relevanten Bilder habe ich angehängt. Die Forums-Software lässt mich nicht alle Bilder anhängen. Ich habe sie daher extern auf Imgur hochgeladen und verlinkt.

Einstellungen im Adobe Acrobat:
Bild
Bild

Einstellungen im Epson Druckertreiber:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Ergebnis unter Windows 11 mit dem aktuellen Epson Druckertreiber:
Bild

Ergebnisse unter Linux mit TurboPrint 2.42-2:
Cyan
Bild Bild

Magenta
Bild Bild

Gelb
Bild Bild
Dateianhänge
AlignmentTargetM.png
AlignmentTargetM.png (57.61 KiB) 529 mal betrachtet
zedonet
Administrator
Beiträge: 1676
Registriert: Fr 29 Sep, 2006 13:10

Re: Versatz zwischen Schwarz-Düsen und Farb-Düsen beim Epson WF2630

Beitrag von zedonet »

Es sieht so aus, als ob die Tintendüsen für Cyan, Magenta, Gelb im Vergleich zu den Tintendüsen für Schwarz einen leichten vertikalen Versatz von 1/360" haben (Versatz in Richtung des Papiertransportes). Diese Eigenschaft des Druckkopfs berücksichtigt TurboPrint wohl noch nicht.

Der horizontale Versatz bei Gelb ist auch beim Epson Windows-Treiber vorhanden. Hier könnte es sich auch um Exemplarschwankungen bei den Druckern handeln. Da Fehler bei Gelb kaum sichtbar sind, würde ich diese Eigenheit vorerst nicht korrigieren.

Ich könnte einen experimentellen Treiber bereitstellen, um den vertikalen Versatz zu korrigieren, kann aber etwas dauern, bis ich dazukomme.
DerElam
Beiträge: 10
Registriert: Di 07 Sep, 2021 15:28

Re: Versatz zwischen Schwarz-Düsen und Farb-Düsen beim Epson WF2630

Beitrag von DerElam »

Hallo, vielen Dank für die Antwort!

Laut den technischen Daten hat der Druckkopf 180 Düsen auf 1/2 Zoll für schwarz und 3x59 Düsen für die Farben. Diese eine fehlende Düse pro Farbe wäre eine naheliegende Erklärung für den vertikalen Versatz. Aber dann wäre es sicherlich zuvor mit anderen günstigen Epson Druckern aufgefallen?

Der horizontalen Versatz von Gelb ist vielleicht dadurch zu erklären, dass die Tinte nicht die originale Farbstoff-Tinte von Epson ist, sondern Pigment-Tinte von InkTec. Ich habe leider keine originalen Patronen mehr, um das zu überprüfen.
zedonet
Administrator
Beiträge: 1676
Registriert: Fr 29 Sep, 2006 13:10

Re: Versatz zwischen Schwarz-Düsen und Farb-Düsen beim Epson WF2630

Beitrag von zedonet »

Stimmt. Bei günstigen Druckern mit dem vermeintlich gleichen Druckkopf (z.B. Epson XP-200/300/400 series), die wir hier zum Test vor Ort hatten, gab es den Versatz allerdings nicht.
Antworten